Willicher Kultursamstag 2025

Kunst im Kern

Luxus Offline

Samstag,
28. Juni 2025

11:00 – 22:00 Uhr
Innenstadt Willich

Kunst überall

Willich wird zur Bühne – draußen, drinnen, mittendrin

Wenn sich die Willicher Innenstadt in eine lebendige Bühne verwandelt, treffen sich Kunst, Kultur und Kulinarik mitten im Alltag. Für ein ganzes Wochenende wird die Stadt zur Kulisse für Lesungen, Ausstellungen, Musik und mehr – unter freiem Himmel, in Läden und überraschenden Orten.

Es wird geschmökert, gestöbert, geschaut – und einfach mal zugehört. Denn hier zählt das echte Erleben: persönliche Begegnungen, spontane Gespräche, besondere Momente, die man nicht scrollen kann. Wer kommt, erlebt den kleinen Luxus, für ein paar Stunden komplett offline zu sein – ohne Verzicht, aber mit Genuss. Einfach durch die Straßen treiben lassen, neue Perspektiven entdecken und sich von Kreativität anstecken lassen.

Musik & Tanz

Pop, Jazz, Klassik und mehr – für jeden ist etwas dabei

Mitmach Aktionen

Werden Sie selbst kreativ und erschaffen Kunst

Essen & Getränke

Auch Essen ist Kultur

Bühnen­programm

Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!

Marktplatz

Die Band „Broken Crosses“: das sind sechs Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren und vor Allem eins: Ein eingeschworenes Team! Seit 2 Jahren machen sie gemeinsam Musik und ihre Lieblingsgenres sind Rock, Pop und Punkrock, so haben sie ein umfangreiches Repertoire zur Verfügung, bei dem für jeden Anlass etwas dabei ist. Die drei Jungs der Band, Friedrich Tepper, Frederick Bünstorf und Philipp Hommen spielen Bass, Lead Gitarre und Schlagzeug und sind somit aus der Band nicht wegzudenken. Ein Alleinstellungsmerkmal der Band ist auch, dass sie nicht nur eine, sondern sogar drei Sängerinnen haben, was ihnen ebenfalls mehr Möglichkeiten aufgrund der verschiedenen Stimmlagen bietet. Julia Schulte, Greta Uhlemann und Aitian Yang spielen neben dem Gesang auch Akustikgitarre, Rhythmusgitarre und Keyboard. Mit dieser Besetzung bestreiten die sechs Freunde ihre Konzerte. Die Band performt mit ihrer jugendlichen Energie souverän die Songs und macht somit das, worauf sie richtig Lust haben: Musik!

WirSindBaend ist eine Indie Pop / Rock ’n‘ Roll Band aus Korschenbroich. Die junge Band stand im September 2024 das erste Mal auf einer Bühne und überzeugt seitdem durch ihre energetischen Shows. Jetzt kommen Sie zu uns und wollen die „Kunst im Kern“-Bühne zu beben bringen! Wer vorher schon einmal reinhören will, kann die Musik von WirSindBaend über sämtliche Musik-Streamingdienste hören.
 
Copyright: Lucas Coersten

Moderne Pop Melodien schlängeln sich durch emotionale Texte auf deutsch und tanzen vereint auf
Dancebeats. sidneyy verknüpft die melancholischen Alltagssituationen aus seinem privaten Umfeld
mit zeitgemäßen musikalischen Klängen. Er bedient sich an den Eigenschaften der
unterschiedlichsten Genres und modelliert daraus die Haptik seines eignen deutsch-poppigen
Sounds. Die Einflüsse einer Urbanen Welt, finden ihren Platz in seinen Texten und treiben rhythmisch
perfekt auf den impulsiven Wellen der elektronischen Sounds.
sidneyy wächst auf in Willich-Neersen, einem kleinen Ort nahe Düsseldorf. Schon früh ist er von der
Musik begeistert und taucht nach und nach ab in die Welt der Musik. Er beginnt am Klavier seines
Opas eigene Songs zu schreiben und hat im Schulchor erste Erfahrungen mit Auftritten. Seine
Leidenschaft befeuert bis heute seinen Ehrgeiz, sodass er sich seit vielen Jahren motiviert und
intensiv mit dem Song schreiben und Musik produzieren beschäftigt.
2018 ist er Teil der ZDF-Fernsehshow ,,Dein Song‘‘ und darf im Finale seinen Song ,,Regenbogen‘‘
zusammen mit Wincent Weiss performen. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig eigene Songs und
seine erste EP ,,Für immer‘‘ klettert nach wenigen Tagen auf Platz #1 der ItunesCharts. Seine Songs
laufen regelmäßig im Radio – namhafte Sender haben ihn bereits als Newcomer des
Monats ausgezeichnet. Auf Streamingplattformen wie Spotify & Co. verzeichnet seine Musik
inzwischen über 6,5 Millionen Streams.
Neben seinen TV-Auftritten bei Dein Song, dem Dein Song Weihnachtsspecial und im Tigerenten
Club hat er bereits umfangreiche Live-Erfahrungen in Deutschland und Österreich gesammelt, unter
anderem als Support-Act für Stefanie Heinzmann vor tausenden Zuschauern gespielt.

Kaiserplatz

Mini Beatzz – Die Kinderdisco zum Mitmachen!
Bunt, laut, fröhlich – bei Mini Beatzz tanzen Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren gemeinsam zu altersgerechter Musik, erleben eine echte Disco-Atmosphäre mit Live-DJ Marco Dessel, Lichteffekten, Knicklichtern, XXL-Luftballons und kleinen Überraschungen.

Das beliebte Veranstaltungskonzept begeistert seit mehreren Jahren Kinder und Eltern gleichermaßen – mit Spaß, Bewegung und guter Laune im Mittelpunkt.

Mini Beatzz ist mehr als nur Musik – es ist ein Erlebnis zum Mitmachen
und Mitlachen!

Schulz & Schulz – Duo zwischen Jazz und Gospel


2002 lernten sich die Sängerin Daniela Plate (mittlerweile Schulz) und der Gitarrist André Schulz kennen. Schnell stellten sie fest, dass Gospel und Jazz sehr gut zusammen passen. Seitdem erkunden sie das Terrain zwischen diesen musikalischen Polen immer wieder gemeinsam. Im Laufe der Jahre entwickelten sie dabei ihren ganz eigenen Sound, der auch von Latin-, Pop- und Blueselementen geprägt wird. Echtsein ist ihnen auf der Bühne genauso wichtig wie im Alltag, und so wird spätestens bei einem erdigen Gospelsong deutlich, was die beiden antreibt. www.facebook.com/Schulz.und.Schulz

Taiko – das sind diese alten japanischen Trommeln, die kräftig und kunstvoll gespielt werden können.

Es bezeichnet nicht nur die Instrumente, sondern auch die Art von Musik und Performance, die beim Schlagen dieser Trommeln entstehen.

In der Taikogruppe im Judo-Club-Schiebahn e.V. der Groove Company wird ein moderner Taikostil unterrichtet und gespielt, der geprägt ist von fließenden Rhythmen und Bewegungen.

Um Taiko in der Groove Company zu lernen, bedarf es keiner besonderen persönlichen Voraussetzungen und Trommelerfahrungen. Taiko ist geeignet für jede Altersstufe und schult sowohl die Koordination, Konzentration und körperliche Fitness.

Es bedeutet, das Trainieren und Einstudieren von neuen Bewegungsabläufen, verbessern der Sensibilität und Aufmerksamkeit. In den Taikostunden werden sowohl technische Übungen angeleitet als auch Taikostücke erarbeitet. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und Freude am Spiel.

Im Laufe eines Jahres bekommen die Trommler*innen Möglichkeit ihr Können, bei Auftritten und kleinen Konzerten zu präsentieren

Die GrooveCompany arbeitet mit nationalen und internationalen Taikokünstler*innen zusammen und ist seit der Gründung im Jahr 2019 mittlerweile über die Grenzen von Willich bekannt.

 Mehr zu uns findet ihr auch hier: Homepage Judo-Club-Schiefbahn, Youtube Kanal, oder bei Lisa Rehms, Tel: 0176 80829958

Der Boogie Woogie gehört zu den Swing-Tänzen und wird auch als „Rock’n’Roll der 50er Jahre“ bezeichnet.
Monika & Thomas Behrendt sind die Boogie-Woogie Trainer des DJK-VfL-Willich.
Das Motto des Trainerpaares lautet „Get ready for Boogie-Woogie Party“ und wird mit viel Tanzspaß kombiniert.
Ziel des Trainerpaares ist es, mit den Tänzern gemeinsam auf Tanzveranstaltungen zu gehen.
Daneben organisieren sie Showauftritte, die Abnahme des Tanzsportabzeichens und eigene Veranstaltungen.
Bei „Kunst im Kern“ werden die Boogie Woogie Tänzer alles präsentieren, was man für eine Boogie Party braucht.
Weitere Infos unter: www.tanzsport-willich.de/

Bahnstraße 10 (Wajos)

Proberaum

Duo:
Petra Lenz, Cello
Yvon Martin, Fiddle und Gesang

Klassik begegnet Folklore
Tänze, Lieder und Balladen aus Frankreich, Irland und Kanada.

Andrea Prante
 
Sie ist seit vielen Jahren Sängerin mit Engagements in Gospelchören und verschiedenen Bands.
 
Auch das Auftreten auf Events wie Hochzeiten oder festlichen
Anlässen ist für sie eine Herzensangelegenheit.
 

Literatur & Lesungen

Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!

Markt 7

Andreas Lattke – Wallid und Wilbur erobern die Kinderzimmer

Andreas Lattke, 47 Jahre alt und Vater von vier Töchtern, ist der kreative Kopf hinter den liebevoll erzählten Abenteuern von Wallid und Wilbur. Als ihm 2011 beim Vorlesen der ewig gleichen Kinderbücher die Inspiration fehlte, erfand er kurzerhand eine fantasievolle Welt, in der zwei neugierige Kobolde gemeinsam mit ihren tierischen Freunden aufregende und vor allem lehrreiche Abenteuer meistern.

Ursprünglich als persönliche Einschlafgeschichten für seine beiden ältesten Töchter gedacht, begeisterten Wallid und Wilbur von Anfang an durch viel Herz und kindgerechter Tiefe. Heute bringt Andreas Lattke seine Geschichten auch anderen Familien näher – mit dem Ziel, Kinder zu unterhalten und gleichzeitig spielerisch zum Nachdenken anzuregen.

Markt 5

Bess Dreyer lebt in Willich. Sie schreibt seit vielen Jahren Gedichte und Prosa, lektoriert Romane und die Literaturzeitschrift WORTSCHAU.

Sie veröffentlicht Beiträge in Zeitschriften und Anthologien und es wurden inzwischen drei eigene Lyrikbände von ihr publiziert, der letzte Titel 2024: „vom aufziehbaren blechhuhn“.

 

Im September Ende vorigen Jahres hat sie einer Lesung ihren aktuellen Gedichtband in der Bibliothek im Brauhaus vorgestellt, gemeinsam mit Marcell Feldberg und seinem neuesten Gedichtband.

 

Auch auf unserer vorigen Stadt-Willich-Veranstaltung „Kunst im Kern“ ist sie mit zwei Lesungen dabei gewesen.

Diesmal liest sie aus ihren Kurzgeschichten.

 

Markt 7

Andreas Lattke – Wallid und Wilbur erobern die Kinderzimmer

Andreas Lattke, 47 Jahre alt und Vater von vier Töchtern, ist der kreative Kopf hinter den liebevoll erzählten Abenteuern von Wallid und Wilbur. Als ihm 2011 beim Vorlesen der ewig gleichen Kinderbücher die Inspiration fehlte, erfand er kurzerhand eine fantasievolle Welt, in der zwei neugierige Kobolde gemeinsam mit ihren tierischen Freunden aufregende und vor allem lehrreiche Abenteuer meistern.

Ursprünglich als persönliche Einschlafgeschichten für seine beiden ältesten Töchter gedacht, begeisterten Wallid und Wilbur von Anfang an durch viel Herz und kindgerechter Tiefe. Heute bringt Andreas Lattke seine Geschichten auch anderen Familien näher – mit dem Ziel, Kinder zu unterhalten und gleichzeitig spielerisch zum Nachdenken anzuregen.

Grabenstraße 12

Die Willicher Autorin Vera Nentwich feiert den Start ihres neuen Krimis „Frau Appeldorn und der tote Kapitän“. Die in den Ruhestand getriebene Chefsekretärin Mareike Appeldorn und ihren Nachbarn, den emeritierten Professor Alican Büyüktürk, reisen an die Ostsee, um dort den Mord an dem Kapitän Arne Carlsen aufzuklären. Auf der Buchstartparty gibt die Autorin Einblicke in die Entstehung und Hintergründe der Geschichte und stellt Teile daraus vor.
Vera Nentwich ist witzig und irgendwie ungewöhnlich.
Die Autorin ist Entertainerin durch und durch und schreibt seit Jahren erfolgreich humorvolle Krimis und Romane.
Am wohlsten fühlt sie sich jedoch auf der Bühne. Ihre Lesungen können schon mal zu einer fulminanten Show ausarten, bieten gleichzeitig aber jede Menge Tiefgang.
Vera Nentwich lässt sich nicht in starre Formen pressen und steht für die Freiheit, Dinge neu zu denken. Ob sie sich für die Belange Schreibender einsetzt oder ihre eigenen Ideen in die Tat umsetzt: Vera Nentwich ist unkonventionell und erfrischend anders.

Peterstraße 19

Das habe ich gerne gelesen!

Alle sind eingeladen, ein Buch vorzustellen. ( Es dürfen auch mehrere Bücher sein)

Hülsdonkstraße 9a

Als Simona Gobec nach einer schweren Krankheit ihren lebenslangen Wunsch nach einem Hund realisieren kann, entsteht eine ganz besondere und außergewöhnliche Beziehung. So besonders, dass die Willicherin ein Buch darüber schreibt: „Pfotenabdruck“. 
Jack ist ein Gordon Setter wie kein anderer – neugierig, lebensfroh und mit einer unbändigen Leidenschaft, die Welt auf seine ganz eigene Weise zu entdecken. Vom ersten Augenblick bei seinen neuen Menschen, Simi und Frank, bis zu den außergewöhnlichen Abenteuern im Alltag und seinen Begegnungen mit Hundefreunden und -feinden erzählt Jack in seiner „Caninigraphie“ mit viel Charme und Humor, was das Leben eines Hundes so besonders macht. In diesem Hunde-Roman für Erwachsene vereint Simona Gobec die kindliche Naivität eines Welpen mit tiefgründigen Lebensweisheiten und einer guten Portion Witz. Eine berührende, humorvolle und zugleich fesselnde Geschichte für alle, die die Welt einmal aus den Augen eines Hundes erleben möchten – voller Liebe, Abenteuer und der unstillbaren Neugier auf das nächste große Erlebnis. 

Peterstraße 2

Musik & Tanz

 Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!

Marktplatz

Test

Kaiserplatz

Marktplatz

Hülsdonkstraße 9a

Surprise Eleven, das sind zurzeit 23 Sängerinnen aus dem Raum Willich, die seit über 10 Jahren unter der Leitung von Herbert Hähnel Chormusik machen. In der Bücherei präsentieren sie Songs aus ihrem Programm „Liebe“.
„Unsere Leidenschaft fürs gemeinsame Singen lässt dieses Hobby für uns alle zu etwas Besonderem werden und sorgt dafür, dass wir nun schon seit vielen Jahren mit großer Freude, Elan und Ausdauer beschwingte und unterhaltsame Musikstücke als Chormusik erfahren und sie mit einem wechselnden Repertoire zu einem Chorerlebnis machen.“

Vorm Wajos

Hülsdonkstraße 9a

Mirko Bonnmann, ehemaliger Turniertänzer und Tanztrainer des deutschen Tanzsportverbandes (DTV), und seine Partnerin Gudrun Holzmann präsentieren Tango und Lindy Hop.
 

Vorm Wajos

Andrea Prante
 
Sie ist seit vielen Jahren Sängerin mit Engagements in Gospelchören und verschiedenen Bands.
 
Auch das Auftreten auf Events wie Hochzeiten oder festlichen
Anlässen ist für sie eine Herzensangelegenheit.
 

Kaiserplatz

Kaiserplatz

Taiko – das sind diese alten japanischen Trommeln, die kräftig und kunstvoll gespielt werden können.

Es bezeichnet nicht nur die Instrumente, sondern auch die Art von Musik und Performance, die beim Schlagen dieser Trommeln entstehen.

In der Taikogruppe im Judo-Club-Schiebahn e.V. der Groove Company wird ein moderner Taikostil unterrichtet und gespielt, der geprägt ist von fließenden Rhythmen und Bewegungen.

Um Taiko in der Groove Company zu lernen, bedarf es keiner besonderen persönlichen Voraussetzungen und Trommelerfahrungen. Taiko ist geeignet für jede Altersstufe und schult sowohl die Koordination, Konzentration und körperliche Fitness.

Es bedeutet, das Trainieren und Einstudieren von neuen Bewegungsabläufen, verbessern der Sensibilität und Aufmerksamkeit. In den Taikostunden werden sowohl technische Übungen angeleitet als auch Taikostücke erarbeitet. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und Freude am Spiel.

Im Laufe eines Jahres bekommen die Trommler*innen Möglichkeit ihr Können, bei Auftritten und kleinen Konzerten zu präsentieren

Die GrooveCompany arbeitet mit nationalen und internationalen Taikokünstler*innen zusammen und ist seit der Gründung im Jahr 2019 mittlerweile über die Grenzen von Willich bekannt.

 Mehr zu uns findet ihr auch hier: Homepage Judo-Club-Schiefbahn, Youtube Kanal, oder bei Lisa Rehms, Tel: 0176 80829958

Kaiserplatz

Kaiserplatz

Marktplatz

Krusestraße 20 

Karten für Sitzplätze inkl. Wertmarken 10€
Karten können vorab im Ev. Gemeindebüro oder im Eine-Welt-Laden St. Katharina erworben werden. 

Krusestraße 20 

Karten für Sitzplätze inkl. Wertmarken 10€
Karten können vorab im Ev. Gemeindebüro oder im Eine-Welt-Laden St. Katharina erworben werden. 

Marktplatz

Krusestraße 20 

Karten für Sitzplätze inkl. Wertmarken 10€
Karten können vorab im Ev. Gemeindebüro oder im Eine-Welt-Laden St. Katharina erworben werden. 

Marktplatz

Visuelle Kunst

Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!

Kreuzstraße 7

Die Besucherinnen und Besucher von „Kunst im Kern“ bekommen am  28.06. die Gelegenheit, zusammen mit dem Willicher Kunstverein vor Ort Malereien zu erstellen. Diese Malereien sollen in die kommende Ausstellung des Willicher Kunstvereins im Schloss Neersen einfließen, die am Sonntag, den 7. September 2025 um 11 Uhr eröffnet wird. Bereits seit 1985 widmet sich der Willicher Kunstverein der Förderung und Pflege der bildenden Kunst. Um in der Gesellschaft und in der Öffentlichkeit Verständnis für die bildende Kunst zu wecken, auszubreiten und zu vertiefen, veranstaltet der Willicher Kunstverein, neben seinen eigenen seit vielen Jahren Führungen durch Ausstellungen und andere Orte der bildenden Kunst, in den Regionen Rheinland und Ruhrgebiet. Außerdem veranstaltet der Willicher Kunstverein seit vielen Jahren bundesweit und in unseren Nachbarländern Kunstreisen und Exkursionen. Und aktuell kümmert sich der Kunstverein um die Herausgabe einer Forschungsarbeit zum Thema „Kollektive Autorschaft um Sigmar Polke am Willicher Gaspelshof“.

Peterstraße 32

Malerei & Skulpturen

Ich lebe und arbeite in Willich-Anrath.

Bei der Malerei konzentriere ich mich auf Landschafts-Kompositionen, in denen der Baum im
Fokus steht. In verschiedenen Techniken entstehen emphatische Landschaften als Gegenentwurf
zur Rastlosigkeit der modernen Gesellschaft. Mein Schaffen bewegt sich abseits von Trends und
Tendenzen des Kunstmarktes. Natur und Landschaft ist ein Thema, das zeitlos ist.
Inspiration finde ich in der Natur: ich muss sie sehen – riechen – fühlen!

Bei meiner Arbeit mit Stein thematisiere ich den weiblichen Körper. Es entstehen unterschiedliche
Ausdrucksformen, vorgegeben von meinem Tonmodell und der Möglichkeit, die der gewählte Stein
zulässt. Es ist immer wieder ein spannender Prozess beides zu berücksichtigen.

www.ellenvonderlinden.de

Hülsdonkstraße 9a

Mein Name ist Willi Püttmanns. Nachdem ich in Rente ging, habe ich Hobbys gesucht und bin auf die Malerei gestoßen . Ich bin reiner Hobbymaler.
Ich habe mehrere Kurse besucht . Da ging es um malen mit Acryl oder mit Öl, es ging aber auch ums Zeichnen. Vor der Rente habe ich 40 Jahre lang einen IT-Beruf ausgeübt. Fing mit Lochkarten an und endete mit Computern. So ist es auch mit der Malerei. Gerne probiere ich neue Sachen aus. Ich male in der Hauptsache abstrakt. Aktuell beschäftige ich mich mit der intuitiven Malerei.
In der Willicher Bücherei bin ich seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig. Und freue mich, dort meine Bilder ausstellen zu dürfen.

Kreuzstraße 19

Markt 4

Ich wurde in Kasachstan geboren und lebe heute in Willich-Anrath. Obwohl ich ursprünglich Bekleidungsmanagement studiert habe, fand ich meine wahre Leidenschaft in der Kunst. Mein Weg war nicht akademisch, sondern intuitiv – geprägt durch autodidaktisches Lernen, Kreativkurse wie Modeillustration und die stetige Suche nach einem Ausdruck für das, was in mir lebt.

Seit einigen Jahren widme ich mich intensiv der abstrakten Malerei. Ich arbeite hauptsächlich mit Acrylfarben und Mixed Media auf Leinwand, doch ich liebe es, mit unkonventionellen Materialien
wie Schallplatten oder Kassetten zu experimentieren. Meine Werke entstehen intuitiv, sind aber immer mit einem Gefühl verbunden. Ich möchte Emotionen sichtbar machen – jene, die mich
stärken, nähren und wachsen lassen, aber auch die, die ich loslassen und verarbeiten möchte. Genau das biete ich auch meinen Auftraggeber*innen: individuelle, abstrakte Werke, die persönliche Erlebnisse, Stimmungen oder Erinnerungen in Farben und Formen übersetzen.

Neben meiner künstlerischen Tätigkeit gebe ich Kurse, in denen ich Menschen begleite, durch freies kreatives Arbeiten einen Zugang zu ihrer inneren Stimme zu finden. Mit einem kunsttherapeutischen Verständnis helfe ich dabei, tiefe emotionale Prozesse sichtbar und erfahrbar
zu machen – frei von Bewertung, aber reich an Bedeutung.

Ich habe an Ausstellungen in Paris, Madrid sowie im Raum NRW teilgenommen. Meine Werke finden sich in privaten Räumen, Geschäften und Unternehmen. Für jedes verkaufte Werk pflanze ich
symbolisch einen Baum – denn mein Schaffen soll nicht nur emotional, sondern auch ökologisch etwas zurückgeben. Mein langfristiges Ziel: eine Stiftung für Kinder ins Leben zu rufen, die Kunst als Ausdrucksform und Kraftquelle früh kennenlernen dürfen.

Peterstraße 31

Luxus ist für mich:

Zeit haben

Spaß erleben.

Auf`s Wasser sehen, Wellen zählen,

Selbstbestimmheit

Kreuzstraße 19

Peterstraße 16

Kreuzstraße 19

fsa

Peterstraße 6

Kreativ von Anfang an: Laura Hammerschmitt gestaltet mit Herz und Ideenreichtum

Laura Hammerschmitt wusste früh, dass sie kreativ arbeiten will – heute ist die 36-Jährige als freiberufliche Grafikdesignerin in Ihrem Business „Blackcat Design“ tätig. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin, Agenturerfahrung und einem Studium bietet sie heute ein breites Portfolio: vom Plakatdesign – etwa für den Feierabendmarkt in Alt-Willich – bis zur strategischen Markenberatung. Besonders gern startet sie bei Projekten „bei Null“, um kreative Potenziale voll auszuschöpfen. Auch im Bereich Social Media ist sie aktiv und bildet sich stetig weiter. Aktuell arbeitet sie an ihrer Masterarbeit über eine App für Menschen mit MS – eine Erkrankung, die sie selbst betrifft. Ihr bisheriges Highlight: die Illustration des Kinderbuchs „Samantha – eine kleine Spinne erobert die Welt“. Ein zweites Buch ist bereits in Planung.“

Kreuzstraße 19

Hallo, ich hin Ulla Gribs, gebürtige Willicherin und Hobbykreative.
Wie beim letzten Kunst im Kern vor drei Jahren zeige ich wieder verschiedene Techniken und Formate.  Zum einen sind es diesmal gerakelte Acrylbilder, bei denen Farbe in vielen Schichten übereinander abwechselnd von oben nach unten,dann von rechts nach links immer wieder über die gesamte Leinwand gespachtelt wird. 
Es entsteht ein Spiel aus Farbverlauf, Farbvermischung und Überlappungen. Desweiteren zeige ich Acrylbilder die durch Gegensätze ihren Reiz entwickeln. Antike Rahmen tragen Abstraktes in sich , die Gegensätze finden sich ebenso im Spiel von Hell und Dunkel , in der  komplementären Farbwahl und zuletzt im Kontrast zwischen wild ungeordnetem Farbauftrag in der unteren Schicht und der darüber liegenden strengen Geometrie.
Als Drittes stelle ich Minicollagen aus von denen sich der Betrachter durch zarte Details verzaubern lassen kann . Diese verbinden die aufgeklebten Zeitungsschnipsel mit dem unwillkürlich entstandenem Farbuntergrund.

Bahnstraße 12

Chrissy Abria, geboren 1986 auf den Philippinen und seit ihrem neunten Lebensjahr in Deutschland lebend, ist eine autodidaktische Künstlerin mit Sitz in Willich. Obwohl sie hauptberuflich im Bereich der Elektrotechnik tätig ist, hat sie ihre Leidenschaft für die Kunst nie verloren. Seit 2020 widmet sie sich intensiv der realistischen Ölmalerei und der Resin Art. 
 
In ihrer Ölmalerei verwendet Chrissy Abria altmeisterliche Techniken, bei denen sie mit Untermalungen und transparenten Lasuren arbeitet, um Tiefe und Leuchtkraft zu erzeugen. Ihre Werke zeichnen sich durch detailgetreue Darstellungen und ein feines Spiel von Licht und Schatten aus. 
 
Parallel dazu hat sie die Resin Art für sich entdeckt. Durch das mehrschichtige Auftragen von Epoxidharz entstehen dreidimensionale Kunstwerke mit kristallklarer Oberfläche. Diese Technik erfordert nicht nur künstlerisches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an technischem Know-how und Sicherheitsbewusstsein. 
 
Ihre Werke wurden bereits auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter die Kunstmesse Art Eindhoven und die Kunstroute Brüggen. Chrissy Abria ist Mitglied des ältesten Kunstvereins Spektrum88 in Mönchengladbach und hat ihre Fähigkeiten durch Workshops und Kurse, unter anderem bei der Fine Art Academy Germany, kontinuierlich erweitert. 
 
Weitere Informationen und eine Auswahl ihrer Werke finden Sie auf ihrer offiziellen Website: chrissy-abria.de

Kreuzstraße 19

(Malerei, Fotografie, Mixed Media)
 
„Das einzig Beständige in meinen Arbeiten ist die Veränderung.“
Farbenfrohe, oft abstrakte Bilder sind Ausdruck von Experimentierfreude, Fülle und Lebenslust. Im Spannungsverhältnis dazu steht eine starke Sehnsucht nach meditativer Tiefe und ZEN-hafter Reduktion auf das Wesentliche.
Seit 2003 arbeite ich in meinen Ateliers in Düsseldorf bzw. Neersen.

Peterstraße 27

Kreutzstraße 19a

Seit meine Mama mich das erste Mal vor „Mila Superstar“ gesetzt hat, war meinem kleinen Ich glasklar, dass ich anderen Leuten mit meinen Bildern und den Geschichten die sie erzählen eine Freude bereiten möchte.
 
Hi, ich bin Jess und zeichne seit ich körperlich in der Lage bin einen Stift zu halten. Dabei lag mein Schwerpunkt schon immer vor allem auf dem Zeichnen von Menschen in verschiedenen Stilen, seit den letzten 25 Jahren aber vor allem inspiriert von japanischen Künstlern. Hierbei arbeite ich vorwiegend traditionell und wie es das ursprüngliche Handwerk vorgibt, mit Bleistift, Tusche und Alkoholmarkern auf verschieden getönten Papieren. Neben diesen Bildern bringe ich noch weitere Arbeiten auf Holz, Schaumstoffboards oder auch Bekleidung wie Schuhe oder Jacken mit. 
 
Passend zum Thema für die diesjährige Ausstellung, habe ich mich mit der Frage auseinander gesetzt, worin ich den Luxus meiner „offline“-Kunst sehe und woraus ich meine Inspiration ziehe, wenn nicht aus dem world wide web. Dementsprechend bringe ich vor allem eine Hommage an die Geschichten meiner Kindheit und die Werke der heutigen Zeit mit, die mich von meinem Smartphone weg, zurück in ein gutes Stück Kunst ziehen. 
 
Ich freue mich sehr über jeden, der mich und meine kleine Sammlung besuchen kommt. 

Markt 9

Peterstraße 16

Markt 5

Kreuzstraße 19

Scherenschnittartige Palmen vor rotem Himmel, ein Gletscherstück, zwei
Rückenansichten an einem Felsen vor dem Meer. Die Fotografien des
Düsseldorfer Künstlers Felix Contzen wirken intensiv wie geronnene Realität.
Man wohnt einem festgefrorenen Moment bei, der fast physisch spürbar ist.
Felix Contzen stellt die Besonderheiten und Andersartigkeit von visuellen
Medien aus und dies ohne theoretisches Tamtam, sondern auf einer
emotional-reflexiven Ebene. Sowohl seine Filme, als auch seine Fotografien
sind zudem Reflexionen unserer Sehnsüchte, Projektionen und Ideale.
In der Ausstellung auf der Kreuzstraße 19, 3+4 Etage, werden sehr
gemischte Fotoarbeiten aus verschiedenen Jahren und Arbeitsphasen
gezeigt.

Kreuzstraße 19

Burgstraße 31

Conny Friedeler / Strukturmalerei / Grafikdesign

Meine Leidenschaft zur Malerei habe ich schon früh entwickelt. Spezialisiert habe ich mich auf die Strukturmalerei. Durch die verschiedensten Materialien und das Zusammenspiel mit Farben entstehen dabei reliefartige Oberflächen mit besonderer Tiefe. Mit diversen Spachteltechniken oder mit den Händen gestalte ich gegenständliche sowie abstrakte Bilder. Besucht mich beim Kunst im Kern / Burgstraße 31 / Willich / cfriedeler@aol.com

Mitmach Aktionen

Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!

Marktplatz

Die Besucherinnen und Besucher von „Kunst im Kern“ bekommen am  28.06. die Gelegenheit, zusammen mit dem Willicher Kunstverein vor Ort Malereien zu erstellen. Diese Malereien sollen in die kommende Ausstellung des Willicher Kunstvereins im Schloss Neersen einfließen, die am Sonntag, den 7. September 2025 um 11 Uhr eröffnet wird. Bereits seit 1985 widmet sich der Willicher Kunstverein der Förderung und Pflege der bildenden Kunst. Um in der Gesellschaft und in der Öffentlichkeit Verständnis für die bildende Kunst zu wecken, auszubreiten und zu vertiefen, veranstaltet der Willicher Kunstverein, neben seinen eigenen seit vielen Jahren Führungen durch Ausstellungen und andere Orte der bildenden Kunst, in den Regionen Rheinland und Ruhrgebiet. Außerdem veranstaltet der Willicher Kunstverein seit vielen Jahren bundesweit und in unseren Nachbarländern Kunstreisen und Exkursionen. Und aktuell kümmert sich der Kunstverein um die Herausgabe einer Forschungsarbeit zum Thema „Kollektive Autorschaft um Sigmar Polke am Willicher Gaspelshof“.

Schiefbahner Str. 1

Sprüh vor Glück – mit Johannes Veit

Johannes Veit ist seit 2009 als freischaffender Künstler tätig. 2008 Diplom an der
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Subjektive, unbekümmerte und lebensbejahenden Malerei aus der klassischen Gattung der
bildenden Kunst. Knallige Farben (Öl, Acryl, Aquarell), Spraylack und Sonstiges sind das
das Medium für die Leinwand evtl. Papier und Fassaden.
Sprüht Graffiti seit 1989 und ist in der c/o Mönchengladbach.

Infopoint Marktplatz

Bahnstraße 12

Die Künstlergilde Neersen lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich bzw. ihren persönlichen „Luxus Offline“ auf einer große Leinwand, mit einem Hintergrund-Motiv aus Willich, darzustellen. Das so entstehende Wimmelbild wird in der nächsten Ausstellung präsentiert und für einen guten Zweck versteigert.

Außerdem werden einige thematisch passende Werke gezeigt.

Die Künstlergilde Neersen ist ein Zusammenschluss regionaler Kunstschaffender mit monatlichem Treffen in Willich/Neersen. Mehr unter www.kuenstlergilde-neersen.de

 

Hülsdonkstraße 9a

Mit Martina Nötzel

Schnelles Zeichnen und Colorieren mit verschiedenen Materialien: Bleistift, Filzstift, Aquarell, Buntstift uvm. Ideal zum Üben, Ausprobieren oder für die Reise. Motive können Städte, Häuser, Menschen, aber auch Landschaften oder Gegenstände sein. Es kommt nicht auf Details, sondern auf den schnellen Eindruck an. Ideal auch für Einsteiger.
Kommt vorbei und macht mit, das Material ist vorhanden!

Essen & Getränke

Die Willicher Innenstadt als Bühne, draußen, drinnen – auf der Straße und in den Läden. Mit Lesungen, Ausstellungen, Musik. Und lecker wird’s auch!